- Metalloproteine
- Metạlloprote|ine,Eiweiße, die in ihrer natürlichen Form Metallionen gebunden enthalten, z. B. Hämocyanin.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Metalloproteine — Métalloprotéine En biochimie, métalloprotéine est le terme générique pour toute protéine qui comporte un cofacteur métallique ; ce dernier peut être un ion directement lié aux chaînes latérales des acides aminés de la protéine ou peut être… … Wikipédia en Français
métalloprotéine — [ metaloprɔtein ] n. f. • 1968; du lat. metallum « métal » et protéine ♦ Biochim. Hétéroprotéine combinée à un métal (fer, cuivre, magnésium, zinc). L hémoglobine, la chlorophylle, sont des métalloprotéines. ● métalloprotéine nom féminin… … Encyclopédie Universelle
Metalloproteine — Ein Metalloprotein ist ein Protein, welches ein oder mehrere Metalle enthält, ohne katalytisch aktiv sein zu müssen. Die Metallionen in diesen Proteinen sind kritisch für deren Funktion, Struktur und/oder Stabilität. Katalytisch aktive… … Deutsch Wikipedia
Métalloprotéine — En biochimie, métalloprotéine est le terme générique pour toute protéine qui comporte un cofacteur métallique ; ce dernier peut être un ion directement lié aux chaînes latérales des acides aminés de la protéine ou peut être coordonné à un… … Wikipédia en Français
Qpnc-page — (Abkürzung für engl.: quantitative preparative native continuous polyacrylamide gel electrophoresis) ist eine spezielle Variante der Gelelektrophorese, einer analytischen Methode der Biochemie und Bioanorganischen Chemie zur Trennung von… … Deutsch Wikipedia
OLIGOÉLÉMENTS — Le terme «oligoéléments» a été introduit en biologie par Gabriel Bertrand pour désigner les éléments trouvés en petite proportion, mais d’une manière constante, à l’analyse chimique des organismes vivants. L’arsenic, par exemple, est un… … Encyclopédie Universelle
Bioanorganische Chemie — Die bioanorganische Chemie ist ein interdisziplinärer Forschungszweig der Chemie. Das Ziel der bioanorganischen Chemie ist die Aufklärung der Funktion klassisch anorganischer Elemente, wie etwa der Metalle, in Lebensprozessen. In lebenden… … Deutsch Wikipedia
Blutproteine — Plasmaproteine ist ein Sammelbegriff für die am häufigsten im Blutplasma vorkommenden Blutproteine. Ihre Gesamtkonzentration beträgt 60–80 g/l. Trennt man diese Proteine mittels Elektrophorese auf, so erhält man Albumine und Globuline. Letztere… … Deutsch Wikipedia
Metalloenzym — ist der Name für Enzyme, die Metallionen enthalten. Diese Bezeichnung wird zwar häufig verwendet, sagt jedoch nichts über die biologische Funktion des Enzyms, oder über ihre Fähigkeit zur Katalyse. Metalloenzyme können Homologe in anderen Spezies … Deutsch Wikipedia
QPNC-PAGE — (Abkürzung für engl.: quantitative preparative native continuous polyacrylamide gel electrophoresis) ist eine spezielle Variante der Gelelektrophorese, einer analytischen Methode der Biochemie und Bioanorganischen Chemie zur Trennung von… … Deutsch Wikipedia